Winds of Change

Die Kulturgeschichte der Windkraft in Deutschland

 

Quiz zur Mühlen-Ausstellung »Wind of Change«

Wir hoffen die Mühlenausstellung hat Ihnen gefallen! Haben Sie die Tafeln aufmerksam gelesen? Dann prüfen Sie doch einmal, ob Sie alle 8 Fragen aus unserem Mühlenquiz richtig beantworten können.

Durch Klick auf den Lösungsbutton am Ende des Quiz können Sie alle Antworten auf Richtigkeit überprüfen.

Wir wünschen Ihnen viel Spass und Erfolg bei unserem Quiz zur Mühlenausstellung.

Redaktions- und Organisationsteam
Mühlenausstellung »Winds of Change«

Frage 1 - Was ist ein Steert?
Frage 2 - Gab es im 19 Jahrhundert mehr Wind- oder mehr Wassermühlen im damaligen Deutschland?
Frage 3 - Warum heißt die Kokerwindmühle Kokerwindmühle?
Frage 4 - Wie viele Königswellen gibt es in einer Windwassermühle?
Frage 5 - Warum hat man Wind und Wasserkraft 1851 in einer Mühle kombiniert?
Frage 6 - Wann wurde das erste Mal elektrische Energie mithilfe von Windrädern gewonnen?
Frage 7 - Wer ist Growian?
Frage 8 - Welche Leistung kann heute eine neu gebaute Windkraftanlage in Deutschland ungefähr erzielen?
Frage 1 - Was ist ein Steert?
Frage 2 - Gab es im 19 Jahrhundert mehr Wind- oder mehr Wassermühlen im damaligen Deutschland?
Frage 3 - Warum heißt die Kokerwindmühle Kokerwindmühle?
Frage 4 - Wie viele Königswellen gibt es in einer Windwassermühle?
Frage 5 - Warum hat man Wind und Wasserkraft 1851 in einer Mühle kombiniert?
Frage 6 - Wann wurde das erste Mal elektrische Energie mithilfe von Windrädern gewonnen?
Frage 7 - Wer ist Growian?
Frage 8 - Welche Leistung kann heute eine neu gebaute Windkraftanlage in Deutschland ungefähr erzielen?
Frage 1 - Was ist ein Steert?
Frage 2 - Gab es im 19 Jahrhundert mehr Wind- oder mehr Wassermühlen im damaligen Deutschland?
Frage 3 - Warum heißt die Kokerwindmühle Kokerwindmühle?
Frage 4 - Wie viele Königswellen gibt es in einer Windwassermühle?
Frage 5 - Warum hat man Wind und Wasserkraft 1851 in einer Mühle kombiniert?
Frage 6 - Wann wurde das erste Mal elektrische Energie mithilfe von Windrädern gewonnen?
Frage 7 - Wer ist Growian?
Frage 8 - Welche Leistung kann heute eine neu gebaute Windkraftanlage in Deutschland ungefähr erzielen?
Frage 1 - Was ist ein Steert?
Frage 2 - Gab es im 19 Jahrhundert mehr Wind- oder mehr Wassermühlen im damaligen Deutschland?
Frage 3 - Warum heißt die Kokerwindmühle Kokerwindmühle?
Frage 4 - Wie viele Königswellen gibt es in einer Windwassermühle?
Frage 5 - Warum hat man Wind und Wasserkraft 1851 in einer Mühle kombiniert?
Frage 6 - Wann wurde das erste Mal elektrische Energie mithilfe von Windrädern gewonnen?
Frage 7 - Wer ist Growian?
Frage 8 - Welche Leistung kann heute eine neu gebaute Windkraftanlage in Deutschland ungefähr erzielen?